Fernwärme, Wärmenetze, Wärmewende – Wie die kommunale Wärmeplanung wirklich gelingen kann
Die kommunale Wärmewende wird konkret Die kommunale Wärmewende ist keine abstrakte Vision mehr, sondern ein realer Prozess, der in vielen deutschen Kommunen bereits begonnen hat. Die Herausforderungen sind komplex: Alte Erdgasnetze, hohe Sanierungskosten, steigende CO2-Preise und eine diffizile politische Lage. Gleichzeitig stehen Lösungen bereit – in Form von Fernwärmenetzen, erneuerbaren Energien und kommunaler Innovationskraft. In […]
Bürokratie, Brandschutz & Bauwende: Wie wir schneller, günstiger und klimafreundlicher sanieren
Einleitung Der Gebäudesektor spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende. Doch die Umsetzung scheitert zu oft nicht an der Technik, sondern an der Bürokratie. In dieser Podcastfolge von „Energie im Wandel“ spreche ich, Dr. Claus Hartmann, mit Axel Haas – einem leidenschaftlichen Kämpfer für praktikablen Brandschutz, effiziente Bauverfahren und eine Sanierungskultur, die sich rechnet und […]
Wasserstoff, Wärme & Wandel: Sektorenkopplung bei Enertrag
Podcastfolge aus „Energie im Wandel“ mit Benjamin Grosse, Projektleiter bei ENERTRAG SE Einleitung: Der Wandel braucht Verknüpfung „Wenn wir unsere Welt behalten wollen, wie sie ist, ist es notwendig, den Klimawandel zu stoppen“, mit diesem eindringlichen Satz habe ich das Gespräch mit Benjamin Grosse eingeleitet. Der Projektleiter bei ENERTRAG SE ist ein echter Praktiker […]
Wie man mit Wellen, Wind und Visionen die Zukunft gestaltet – zu Besuch beim GreenTEC Campus
Podcast-Folge anhören: Hier geht’s zur Episode mit Marten Jensen vom GreenTEC Campus Einleitung: Wenn Wandel erlebbar wird Stell dir vor, du stehst mitten in einem ehemaligen Marine-Munitionsdepot irgendwo im nordfriesischen Nirgendwo – und um dich herum tobt die Zukunft. Hier, in Enge-Sande, zeigt Marten Jensen mit seinem GreenTEC Campus, was passiert, wenn man Nachhaltigkeit […]
Digitalisieren statt diskutieren: Warum die Energiewende ein Umsetzungsproblem ist
Die aktuelle Folge des Podcasts Energie im Wandel führt mitten hinein in eine der zentralen Herausforderungen der Energiewirtschaft: Wie gelingt die Dekarbonisierung des Gebäudebestands, wenn die Rahmenbedingungen komplex, die Sanierungsquote zu niedrig und die gesellschaftliche Akzeptanz für Wandel nicht selbstverständlich ist? Wie schaffen wir die Energiewende? Zu Gast ist Ernesto Garnier, CEO und Gründer der […]
Nicht Wissen ist das Problem – sondern Tun! Wie Fördergelder die Energiewende ins Rollen bringen
Claus Hartmann im Gespräch mit Dirk Bessau vom Projektträger Jülich Beschreibung: Dirk Bessau vom Projektträger Jülich erklärt im Interview mit Claus Hartmann, warum Fördermittel ein entscheidender Hebel für die Energiewende sind – und wo Deutschland mutiger werden muss. Lesezeit: ca. 15 Minuten Link zur Podcastfolge: Hier zur Episode „Zwischen Bürokratie und Aufbruch: Was wir tun […]
Berta & Rudi die neuen Treiber*innen der Energiewende – Wie KI die (Zusammen-) Arbeit revolutioniert
Wie gelingt es, in Zeiten wachsender Komplexität sinnvolle Energiekonzepte nicht nur schneller, sondern auch intelligenter zu entwickeln? In der aktuellen Folge meines Podcasts „Energie im Wandel“ spreche ich mit Bernd Petraus – einem Pionier, der mit seinem Team zeigt, wie KI-basierte Technologien nicht nur Zeit sparen, sondern auch echte Zusammenarbeit fördern. Petraus ist CTO der […]
„Einfach machen!“ – Hajo Hoops über Contracting, Wärmepumpen & echte Energiewende in der Industrie
Podcast-Folge von „Energie im Wandel“ mit Dr. Claus Hartmann und Hajo Hoops Jetzt reinhören Einleitung: Wenn nicht jetzt, wann dann? Die Energiewirtschaft in Deutschland steht vor einem gewaltigen Umbruch. Ob Klimaziele, Versorgungssicherheit oder Wirtschaftlichkeit – der Druck auf Stadtwerke und Industrieunternehmen steigt. Zugleich braucht es neue Konzepte, die praxisnah, flexibel und zukunftssicher sind. Eine dieser […]
Digitale Energiewende: Mit Florian Resatsch zu PV, Batteriespeichern und nachhaltiger Innovation
Die Energiewende ist in vollem Gange – und sie verändert nicht nur die Energiebranche, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Zukunft gestalten. In der aktuellen Podcastfolge von „Energie im Wandel“ berichte ich als engagierter Moderator zusammen mit Florian Resatsch von Elevion Green von den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation in der […]
Höhenwind als Zukunft der Energieversorgung: Uwe Ahrens über Kites, Innovation und die Zukunft der Energie
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Während klassische Windkraftanlagen und Photovoltaikparks bereits einen wichtigen Beitrag leisten, gibt es noch immer ungelöste Probleme: begrenzte Standorte, hohe Materialkosten und die fehlende Grundlastfähigkeit. Doch was wäre, wenn es eine Technologie gäbe, die diese Probleme überwindet? Eine Technologie, die Windkraft in einer neuen Dimension nutzt – […]