Dezentrale Energie als Schlüssel: Was die neue Roland Berger Studie für die Energiewende bedeutet

Der Wandel beginnt vor Ort Die Energiewirtschaft steckt mitten in der größten Transformation ihrer Geschichte. Zwischen Klimazielen, steigender Nachfrage, begrenzten Ressourcen und neuen Technologien wird klar: Die Zukunft der Energie ist nicht zentral, sondern dezentral. Wir brauchen mehr dezentrale Energielösungen. In der aktuellen Folge meines Podcasts Energie im Wandel spreche ich über die neue Roland […]

Wind trifft Wärme: Lemgos Mix aus KWK, Großspeicher & Wärmepumpen – im Gespräch mit Uwe Weber

Hier die akuelle Episode hören! Die Wärmewende ist kein Wunschkonzert, sondern ein präzise orchestriertes Zusammenspiel aus Technik, Marktlogik und Menschen, die Verantwortung übernehmen. Genau darum geht es in meinem Gespräch mit Uwe Weber von den Stadtwerken Lemgo: Ein pragmatischer, mutiger Mix aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Wärmepumpen, Solarthermie, Großwärmespeichern – und bald sogar einer direkten Wind-zu-Wärme-Kopplung. Lemgo […]

Batteriespeicher im Wandel: Schlüsseltechnologie für Energiewende, Netzstabilität & Zukunft

Die Energiewirtschaft in Deutschland steht vor einer Transformation, wie wir sie in dieser Form noch nie erlebt haben. Erneuerbare Energien gewinnen in der Energiewende rasant an Bedeutung – doch ihre größte Herausforderung liegt in ihrer Volatilität: Der Wind weht nicht immer, die Sonne scheint nicht kontinuierlich. Genau hier kommen Batteriespeicher ins Spiel. In meiner aktuellen […]

Strategie statt Zufall: PPAs, Batteriespeicher & „3 by 30“

Die Energiewirtschaft steckt mitten in der größten Transformation ihrer Geschichte. Neue Geschäftsmodelle, technische Innovationen und ein wachsender Druck aus Gesellschaft, Politik und Wissenschaft treiben die Branche an. Genau hier setzt die aktuelle Episode meines Podcasts „Energie im Wandel“ an: Im Gespräch mit Ingmar Helmke, CEO von Tion Renewables, werfen wir einen Blick auf die Zukunft […]

Wenn Angebot Nachfrage überholt: Negative Strompreise und ihre Bedeutung für die Energiewende

Die Energiewirtschaft steht vor einem historischen Umbruch. Erneuerbare Energien, innovative Technologien und ein verändertes Verbrauchsverhalten stellen alte Marktmechanismen auf den Kopf. Ein Phänomen, das dabei immer häufiger Schlagzeilen macht, sind die negativen Strompreise. In einer aktuellen Folge meines Podcasts Energie im Wandel habe ich mich mit meinem Kollegen Jaro intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Dabei […]

Die Energiewende ist eine Menschenwende: Holk Schubert über Effizienz, Transparenz & den Faktor Mensch

Metadaten Titel: Energiewende ist Menschenwende: Holk Schubert über Effizienz, Transparenz & den Faktor Mensch Podcast: Energie im Wandel – Prof. Dr. Claus Hartmann Gast: Holk Schubert, Standortleiter & Prokurist, BFE Energie und Umwelt GmbH Schlagworte: Energiewende, Menschenwende, Energieeffizienz, Transparenz, Industrie, Mittelstand, Flexibilität, PPAs, Fördermittel Einleitung Die Energiewirtschaft steckt mitten in der größten Transformation ihrer Geschichte. […]

Nahwärme aus eigener Kraft: Wie Nissen Biogas die Energiewende im Dorf Realität werden lässt

Podcast: Energie im Wandel – Prof. Dr. Claus Hartmann Gast: Sebastian Böhm, Nissen Biogas GmbH & Co. KG Länge: ca. 2000 Wörter Blogbeitrag Veröffentlichung: 2025 Wie Nissen Biogas mit Nahwärme, Windkraft und Wärmespeicher die Energiewende im Dorf vorantreibt – ein Modell für ganz Deutschland. 📑 Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Wärmewende als Schlüssel der Energiewende Von der […]

Nachhaltiger Wandel in der Energiewirtschaft: Wie Purpose Green die Zukunft der Gebäudesanierung prägt

Die Gebäudesanierung spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel und der Erreichung von Klimaneutralität. Doch trotz des dringenden Bedarfs an energetischen Modernisierungen fehlt es vielen Unternehmen nach wie vor an effektiven Lösungen, die sowohl den physischen als auch den digitalen Wandel miteinander vereinen. Genau hier setzt Purpose Green an – mit einem innovativen, ganzheitlichen […]

Solarästhetik trifft Denkmalschutz – Wie Roofit Solar Gebäude verschönert und Strom erzeugt

Wie Wolfgang Fasser von Roofit Solar mit gebäudeintegrierten PV-Systemen den Spagat zwischen Denkmalschutz und Energieeffizienz meistert. Inklusive Podcast-Link. Keywords: Roofit Solar, gebäudeintegrierte Photovoltaik, Denkmalschutz, PV-Dach, nachhaltige Architektur, Wolfgang Fasser, Energie im Wandel Podcast Einleitung: Wenn Architektur und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen Ein Solar-Dach, das schön aussieht, denkmalgeschützte Bauten respektiert und gleichzeitig Energie produziert? Genau das […]

Neustart mit Solo-Folgen: Persönliches, Storytelling & neue Wege für die Energiewende

Dr. Claus Hartmann über neue Podcastformate (Solo-Folgen), persönliche Einblicke, Storytelling und die Zukunft der Energiewende. Jetzt lesen & reinhören. Autor: Dr. Claus Hartmann Lesezeit: ca. 8 Minuten Veröffentlichung: Juli 2025 Podcastfolge anhören: Energie im Wandel – Solo-Folge mit Claus Hartmann Einleitung: Warum jetzt ein Solo-Neustart? Fünf Jahre, über 100 Folgen, inspirierende Gespräche mit den klügsten […]