🔋 Batteriespeicher als Gamechanger – Wie ARGE Netz die Energiewende beschleunigt ⚡

🔋 Batteriespeicher als Gamechanger – Wie ARGE Netz die Energiewende beschleunigt ⚡ Die Herausforderung der Energiewende Die Energiewirtschaft steckt in der größten Transformation ihrer Geschichte. Während der Anteil erneuerbarer Energien kontinuierlich steigt, bleibt eine der größten Herausforderungen bestehen: Wie können wir Strom aus Wind und Sonne zuverlässig speichern und abrufen? Eine vielversprechende Lösung sind Batteriespeicher. […]

Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Frank Günther über Visionen, Herausforderungen und Lösungen

Die Energiewirtschaft befindet sich inmitten der größten Transformation ihrer Geschichte. Der Klimawandel, die zunehmende Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen stellen Gesellschaft und Wirtschaft vor immense Herausforderungen. Doch wie kann die Energiewende gelingen? Welche Technologien sind entscheidend? Und wie schaffen wir es, die Menschen mitzunehmen? In der aktuellen Folge meines […]

Von Biogas bis Wärmenetze: Martin Laß über dezentrale Energie und Quartierslösungen der Zukunft

Die Energiewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Sie verlangt nicht nur nach technischen Innovationen, sondern auch nach kreativen Geschäftsmodellen und mutigen Entscheidungen. In der aktuellen Folge meines Podcasts Energie im Wandel durfte ich mit Martin Laß, Geschäftsführer der ASL Gruppe, sprechen. Gemeinsam haben wir beleuchtet, wie er durch energieautarke Quartiere, innovative Biogaskonzepte und […]

Stephan Wiese über Eigenstrom, Energiewende und den Mut zu nachhaltigen Entscheidungen

Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Während politische Debatten und technologische Innovationen die Schlagzeilen bestimmen, sind es oft Menschen wie Stephan Wiese, die die eigentliche Arbeit vor Ort leisten. In unserem Gespräch hat Stephan nicht nur seine beeindruckende Reise vom Rettungsdienst hin zur nachhaltigen Energieberatung geteilt, sondern auch wertvolle Einblicke in die […]

Netzwerkpower für die Energiewende: Benjamin Pehle über Kooperation, Innovation und Resilienz

  Die Rolle der Stadtwerke in der Energiewende Stadtwerke sind die lokalen Helden der Energieversorgung. Ihre Stärke liegt im regionalen Bezug und ihrem engen Kontakt zu Kund:innen, Kommunen und lokalen Stakeholdern. Doch Benjamin Pehle macht deutlich: „Die Energiewende ist eine Aufgabe, die keine Organisation allein bewältigen kann.“ Der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Stadtwerke liegt […]

Revolution im Strommarkt: Thorsten Schliesche über 10-Jahres-Preisgarantie und neue Wege für erneuerbare Energien

Der Energiemarkt steht vor einer der größten Herausforderungen seiner Geschichte. Klimawandel, steigende Energiepreise und eine wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeit fordern neue Denkansätze. Doch genau hier setzt Thorsten Schliesche, Geschäftsführer von grüüün, mit einer radikalen Idee an: Eine 10-jährige Preisgarantie für Strom, der zu 100 % aus erneuerbaren Energien kommt. In meinem Podcast „Energie im Wandel“ […]

Die ungenutzten Dächer: Wie Solaranlagen und Bürgerbeteiligung die Energiezukunft formen

Einleitung In einer Welt, die zunehmend von Klimawandel und Ressourcenknappheit geprägt ist, gewinnen erneuerbare Energien an Bedeutung. Eine der vielversprechendsten und zugänglichsten Formen der erneuerbaren Energie ist die Solarenergie. Besonders interessant sind dabei die Potenziale, die auf den Dächern unserer Städte schlummern. Dr. Stephan Wilforth, Experte für Raumplanung und Gründer von „One Terawatt Peak“ und […]

Revolution der städtischen Energieversorgung: Wie Mieterstromprojekte die Energiewende vorantreiben

Die Energiewende ist in aller Munde und stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Doch wie kann der einzelne Bürger aktiv dazu beitragen, besonders in städtischen Mehrfamilienhäusern, wo die Möglichkeiten zur eigenen Energiegewinnung oft begrenzt sind? Die Lösung könnte im Konzept des Mieterstroms liegen, eine innovative Idee, die nicht nur nachhaltige Energie fördert, sondern […]

Dirk Middendorf: Ein Visionär der Energiewende

In der neuesten Episode unseres Podcasts „Energie im Wandel“ haben wir die Gelegenheit genutzt, mit Dirk Middendorf, dem Geschäftsführer der Blomberger Versorgungsbetriebe und einem leidenschaftlichen Befürworter der erneuerbaren Energien, ein ausführliches Gespräch zu führen. Bekannt für seinen tiefgründigen und einflussreichen Blog „1000 Volt“, teilt Dirk seine Einsichten und Visionen zur Umgestaltung der Energiewirtschaft durch nachhaltige […]

Revolution im Vertrieb: Die Seals Group über den Schlüssel zur Energiewende bei den Stadtwerken

In einer Welt, in der die Energiewende nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, stehen Stadtwerke an der vordersten Front des Wandels. Der Druck aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft steigt kontinuierlich, und es wird immer deutlicher, dass traditionelle Ansätze nicht mehr ausreichen, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden. In unserer neuesten Podcast-Episode […]